Horizont 2020
Im Rahmen von Horizont 2020 stellt die EU für den Zeitraum von 2014 bis 2020 rund 80 Milliarden Euro Fördermittel zur Verfügung. Die Fördermöglichkeiten des Programms umfassen u. a. Verbundprojekte von Wissenschaft und Wirtschaft, die Einzelförderung exzellenter Forscherinnen und Forscher, Mobilitäts- und Ausbildungsaktivitäten, öffentlich-öffentliche beziehungsweise öffentlich-private Partnerschaften, Risikokapitalfinanzierungen und innovatives Beschaffungswesen.
BMWI - Markterschließungsprogramm 2014
Das Programm des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie unterstützt kleine und mittlere Unternehmensowie fachbezogene Freie Berufe und wirtschaftsnahe Dienstleister bei ihrem außenwirtschaftlichen Engagement zur Erschließung neuer Absatzmärkte. Ausführliche Informationen sowie die aktuellen Zielländer und Branchen finden Sie unter: www.ixpos.de/markterschließung
Ansprechpartner:
Telefon: 022899 6154291
Informationen zu Förderprogrammen können Sie hier erhalten:
![]() |
In der Online-Förderdatenbank des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie finden Sie eine Vielzahl nützlicher Förderprogramme von Bund, Ländern und EU. www.foerderdatenbank.de |
![]() |
Die Investitionsbank des Landes Sachsen-Anhalt bietet ein umfangreiches Spektrum an Förderprogrammen und Beratungsleistungen. www.ib-sachsen-anhalt.de |
![]() |
Die Bundesregierung schafft günstige Rahmenbedingungen für umfassende Finanzierungsangebot von Kreditinstituten und privaten Kapitalgebern. Vielfältige Förderprogramme des Bundes ergänzen das private Angebot. Informationen zur Mittelstandsfinanzierung finden Sie hier. |
![]() |
Das Projekt soll mittelständischen Unternehmen helfen, dem drohenden Fachkräftemangel entgegen zu wirken. "Train Mit!" bildet eine geeignete Brücke zwischen Unternehmen und Jung-Akademikern/innen. Es handelt sich dabei um ein entwickeltes berufs- und unternehmensspezifisches Einstiegsprogramm für Universitäts- und Fachschulabsolventen/innen. Die Teilnehmer/innen werden gezielt auf die Übernahme künftiger verantwortlicher Aufgaben in klein- und mittelständischen Unternehmen vorbereitet. www.gfm.de |