Online-Terminvergabe für Dienstleistungen der Hansestadt Stendal
Aufgrund des aktuellen Infektionsgeschehens stellt die Stadtverwaltung Stendal weitestgehend auf Terminvereinbarungen um.
Bürger*innen finden die Online-Terminvergabe unter: https://termine.stendal.de/
Neben der Online-Terminvergabe kann auch telefonisch, per Mail oder postalisch ein Termin vereinbart werden.
In folgenden Bereichen der Stadtverwaltung ist es ab sofort notwendig vor dem Besuch der Häuser einen Termin zu vereinbaren:
Amt für Jugend, Sport und Soziales:
Amt für Jugend, Sport und Soziales +49(0) 3931 65-1600
Sport, Jugend und Stadtteilmanagement +49(0) 3931 65-1602
Kitas und Schulen
Platzvergabe Hort +49(0) 3931 65-1614
Platzvergabe Kita +49(0) 3931 65-1615
Platzvergabe Kita +49(0) 3931 65-1616
Sachgebietsleitung +49(0) 3931 65-1605
Wohngeldstelle
Für das Wohngeld kann die Antragsstellung auch ausschließlich per Mail oder postalisch erfolgen. Bitte erfragen Sie bei Ernstantrag telefonisch die Mailadresse des Zuständigen. Wenn bereits ein Wohngeld-Bescheid vorliegt, ist eine Mailadresse auf den Bescheiden verzeichnet.
Telefonische Erreichbarkeit der Wohngeldstelle:
+49(0) 3931 65-1632
+49(0) 3931 65-1634
+49(0) 3931 65-1635
+49(0) 3931 65-1637
Parkausweise (Antragstellung im Tiefbauamt)
Bewohner*innen-Parkausweise werden grundsätzlich schriftlich beantragt und dann postalisch zugesandt. Die erforderlichen Unterlagen können per Mail übersandt oder in den Hausbriefkasten eingeworfen werden:
bewohnerparkausweise@stendal.de
oder
Hansestadt Stendal
Tiefbau
Moltkestr. 34-36
39576 Hansestadt Stendal
Bei Anträgen auf Verlängerung genügt ggf. ein telefonischer Datenabgleich unter: 49(0) 3931 65-1570.
Ohne vorherige Terminvereinbarung kann weiterhin zu den regulären Öffnungszeiten vorgesprochen werden:
- in der Friedhofsverwaltung
- im Ordnungsamt (inkl. Standesamt und Einwohnermeldeamt)
Weitere Informationen zur Erreichbarkeit der Fachämter und deren Dienstleistungen finden Sie auf www.stendal.de