Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

23.05.2023; 16:30 Uhr
Ortschaftsbüro Heeren
Sälinger Straße 24
OT Heeren

15.06.2023; 16:30 Uhr
DGH Nahrstedt
Deetzer Weg 4
OT Nahrstedt

Sie befinden sich hier: Startseite » Wirtschaft » Industrie- und Gewerbegebiete

GEWERBEGEBIETE IN DER HANSESTADT STENDAL

Wir haben eine leistungsfähige Infrastruktur, attraktive Gewerbeflächen, Qualitätsprodukte von Weltrang, technische Innovationen, umweltfreundliche Technologien und kurze Wege zu den Ballungszentren Berlin, Hamburg, Hannover und Magdeburg. Zu all dem bietet der gut ausgestattete Verkehrslandeplatz Stendal - Borstel Geschäftsleuten und Hobbyfliegern eine Vielzahl an Nutzungsmöglichkeiten. Auch die geplante Weiterführung der A 14 wird neue Impulse für unsere wirtschaftliche Entwicklung bringen.

Sprechen Sie uns an und profitieren Sie von den vielen Vorzügen der Region.

  • Industrie- und Gewerbegebiet "Am Altmärkischen Flugplatz"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das Gewerbegebiet befindet sich im Norden der Hansestadt Stendal auf dem Gelände des Verkehrslandeplatzes. Es ist besonders gut geeignet für die Ansiedlung von flugaffinem Gewerbe. In diesem Bereich ist eine Abfahrt der A 14 vorgesehen.

    fuer_staedtische_internetseiteflugplatz1

    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: Änderungsverfahren begonnen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: Industrie und Gewerbe
    • Grundflächenzahl: 0,8
    • Baumassenzahl: 10

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): 7.910.000 m²
    • gesamt (netto): 6.300.000 m²
    • noch verfügbar: auf Anfrage

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Telefon, Breitbandanschluss
    • konkrete Anfragen erforderlich

    Grundstücke

    • Eigentümer: kommunal
    • Flächenangebote: auf Anfrage
    • Verfügbarkeit: sofort
    • Vornutzung: Grünfläche, Nebenfläche Flugplatz
    • Angebotspreis: teilen wir auf Nachfrage mit

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur (ca. 5 Unternehmen): 

    • Verkehrslandeplatz
    • flugaffines Gewerbe
    • Gastgewerbe
    • Abschleppunternehmen

    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de

  • Industrie- und Gewerbegebiet "Langer Weg"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das Industrie- und Gewerbegebiet befindet sich im Osten der Hansestadt Stendal in unmittelbarer Nähe zur Ortsumfahrung der B 189. Es bietet ideale Voraussetzungen für industrielle Ansiedlungen. 

    fuer_staedtische_internetseite0kopie_von_langer_weg_-_ueberfliegung

    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: Industrie und Gewerbe
    • Grundflächenzahl: 0,8
    • Baumassenzahl: 10
    • Nutzungseinschränkung: immissionsschutzrechlich

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): 588.000 m²
    • gesamt (netto):  550.000 m²
    • noch verfügbar: auf Anfrage

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon, Breitbandanschluss
    • Die Flächen werden vollerschlossen veräußert. Zusätzliche Erschließungskosten werden nicht erhoben.

    Grundstücke

    • Eigentümer: kommunal
    • Flächenangebote: bis max. 110.000 m²
    • Verfügbarkeit: sofort
    • Vornutzung: Ackerland

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur (ca. 23 Unternehmen): 

    • Handel
    • Metallbe- und -verarbeitung
    • Isoliertechnik
    • Dienstleistung
    • Handwerk

    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de

  • Gewerbegebiet "Neues Lager"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das gut entwickelte Gewerbegebiet befindet sich im Norden der Hansestadt Stendal an einer Hauptverkehrsstraße. Der regionale Verkehrslandeplatz befindet sich in unmittelbarer Nähe.

    fuer_staedtische_internetseite1

    neues_lager_-_luftbild

    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: Gewerbe
    • Grundflächenzahl: 0,8
    • Baumassenzahl: 2,4

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): 330.000 m²
    • gesamt (netto): 270.000 m²

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon, Breitbandanschluss

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur (ca. 20 Unternehmen): 

    • Maschinen- und Stahlbau
    • Autozulieferbranche
    • Bau
    • Kfz-Handel und Reparatur
    • Dienstleistungssektor
    • Metallbe- und -verarbeitung


    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de

  • Gewerbegebiet "Süd-Ost I"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das fast vollständig belegte Gewerbegebiet befindet sich im Südosten der Hansestadt Stendal. Es hat direkte Zufahrten zur Hauptverkehrsstraße und weiterführend zur Bundesstraße.

    sued-ost_i_-_fuer_staedtische_internetseitesued-ost_ia

    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen:nicht vorhanden - Genehmigungen werden über § 34 BauGB erteilt

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): 1.591.000 m²
    • gesamt (netto):  1.145.000 m²
    • noch verfügbar:  auf Anfrage

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon, Breitbandanschluss
    • Die Flächen werden vollerschlossen veräußert. Zusätzliche Erschließungskosten werden nicht erhoben.

    Grundstücke

    • Eigentümer: kommunal/privat
    • Flächenangebote: auf Anfrage
    • Verfügbarkeit: sofort
    • Vornutzung: Grünfläche
    • Angebotspreis: teilen wir auf Nachfrage mit

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur (ca. 65 Unternehmen): 

    • Ernährungswirtschaft
    • Dienstleistungen
    • Groß- und Einzelhandel
    • Metallbe- und -verarbeitung
    • produzierendes Gewerbe
    • Betonherstellung
    • Bohranlagenbau
    • diverse Bau- und Installationsunternehmen
    • Textilreinigung


    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de

  • Gewerbegebiet "Süd-Ost II"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das Gewerbegebiet befindet sich im Südosten der Hansestadt Stendal direkt an der Ortsumfahrung mit Anschluss an die Bundesstraße.

    sued-ost_ii_-_fuer_staedtische_internetseitesued-ost_ii_-_bild

    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: Industrie und Gewerbe
    • Grundflächenzahl: 0,8
    • Baumassenzahl: 6,0

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): 270.000 m²
    • gesamt (netto): 204.000 m²

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur (ca. 10 Unternehmen):

    • Metallbe- und -verarbeitung
    • Ernährungswirtschaft
    • Dienstleistungen
    • Großhandel
    • Produktion von hydraulischen Erzeugnisssen
    • Tiefbau
    • Autohaus


    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de

  • Gewerbegebiet "Uenglinger Berg"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das Gewerbegebiet befindet sich im nordwesten der Hansestadt Stendal angrenzend an den bevölkerungsreichsten Stadtteil. Es hat direkte Zufahrten zur Landesstraße (L 15) und weiterführend zur Bundesstraße.

    uenglinger_berg_-_fuer_staedtische_internetseite






    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: nicht vorhanden - Genehmigungen werden über § 34 BauGB erteilt

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): ca. 100.000 m²

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Gas Telefon

    Grundstücke

    • Eigentümer: privat
    • Flächenangebote: auf Anfrage

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %
       


    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de

  • Gewerbegebiet "Lüderitzer Straße"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das Gewerbegebiet befindet sich im Süden der Hansestadt Stendal direkt an der B 189.

    luederitzer_strasse_-_fuer_staedtische_internetseite






    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: nicht vorhanden - Genehmigungen werden über § 34 BauGB erteilt

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): ca. 69.000 m²

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon, Breitbandanschluss
    • Die Flächen werden vollerschlossen veräußert. Zusätzliche Erschließungskosten werden nicht erhoben.

    Grundstücke

    • Eigentümer: privat
    • Flächenangebote: nur zur Vermietung
    • Verfügbarkeit: sofort
    • Vornutzung: Gewerbeflächen

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur (ca. 34 Unternehmen): 

    • Dienstleistungen
    • Metallbe- und -verarbeitung
    • Sozialdienstleister
    • Lagerhaltung
    • Einzelhandel


    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de

  • Gewerbegebiet "Altes Lager"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das Gewerbegebiet befindet sich östlich der Hansestadt Stendal direkt an der Ausfahrt zur B 189.

    altes_lager_-_fuer_staedtische_internetseite






    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: nicht vorhanden - Genehmigungen werden über § 34 BauGB erteilt

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): ca. 77.000 m²

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon, Breitbandanschluss
    • Die Flächen werden vollerschlossen veräußert. Zusätzliche Erschließungskosten werden nicht erhoben.

    Grundstücke

    • Eigentümer: kommunal und privat
    • Flächenangebote: Verkauf und Vermietung
    • Verfügbarkeit: sofort
    • Vornutzung: Gewerbefläche

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur (ca. 50 Unternehmen): 

    • Technologiepark
    • IGZ BIC Altmark GmbH
    • Dienstleistungen
    • Einzelhandel
    • Bildungseinrichtung
    • Sparkasse


    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de 

  • Gewerbegebiet "Stadtseebahnhof"

    BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

    Das vollständig belegte Gewerbegebiet befindet sich im Nordwesten der Hansestadt Stendal im bevölkerungsreichsten Stadtteil.

    stadtseebahnhof_-_fuer_staedtische_internetseite






    Planungsrechtliche Situation

    • Flächennutzungsplan mit der Ausweisung: gewerbliche Bauflächen
    • Bebauungsplan mit den Festsetzungen: nicht vorhanden - Genehmigungen werden über § 34 BauGB erteilt

    Gewerbegebietesgröße

    • gesamt (brutto): ca. 36.000 m²

    Grundstückserschließung

    • Straße, Wasser, Abwasser, Strom, Gas, Telefon
    • Die Flächen werden vollerschlossen veäußert. Zusätzliche Erschließungskosten werden nicht erhoben.

    Grundstücke

    • Eigentümer: privat
    • Flächenangebote: zur Zeit keine freien Flächen
    • Vornutzung: Gewerbefläche

    kommunale Rahmenbedingungen

    • Trinkwassergebühren: 1,56 €€/m³
    • Abwassergebühren: 3,72 €€/m³ (Umsatzsteuerpflichtige Unternehmen zahlen nur den Nettopreis.)
    • Gewerbesteuerhebesatz: 390 %

    vorhandene Branchenstruktur: 

    • Dienstleistungen
    • Groß- und Einzelhandel


    Ansprechpartner:
    Hansestadt Stendal
    Amt für Wirtschaft und Liegenschaften
    Frau Bärbel Tüngler
    Markt 7
    39576 Hansestadt Stendal
    Telefon: 03931 65-1465
    E-Mail: baerbel.tuengler@stendal.de