Plakat zum 23. Sachsen-Anhalt-Tag enthüllt
Das größte Volksfest unseres Bundeslands kehrt zurück in die Hansestadt Stendal. Der 23. Sachsen-Anhalt-Tag im Jahr 2022 wird erneut in der Rolandstadt stattfinden, womit wir die erste Stadt sein werden, die dieses Fest ein zweites Mal organisieren darf. Die umfangreichen Vorbereitungen sind bereits in vollem Gang und haben jetzt ein weiteres Etappenziel geschafft.
Am 09.09.2020 traf sich eine Jury, bestehend aus Vertreterinnen und Vertreter des Landes Sachsen-Anhalt, der Hansestadt Stendal sowie Berater der Landesmedienhäuser, um die Gewinner des ausgerufenen Plakatwettbewerbs zu bestimmen. Das Teilnehmerfeld war mit 77 Einreichungen von 48 Personen nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ sehr stark aufgestellt.
In einem ersten Anlauf gelang es der Jury nicht, einen klaren Gewinner zu bestimmen sondern konnte nur die Top 3 – darunter auch ein Vorschlag eines Schülers – bestimmen. Alle drei waren bereits kreativ und optisch ansprechend, jedoch gab es an jedem noch Kleinigkeiten und Formalien die verbessert werden konnten. Den drei Einreichenden wurde Gelegenheit gegeben, nochmal nachzubessern und schlussendlich konnte sich der Entwurf von Karen Schwarze durchsetzen.
Stendals Oberbürgermeister Klaus Schmotz, der 2. Stellvertretende Regierungssprecher Daniel Mouratidis, sowie der Leiter des SAT-Organisationsbüros, Matthias Neumann, stellten das Plakat vor und lobten die Darstellung des Uenglinger Tores in diesem kontrastreichen, stilisierten Design. Die Verbindung eines unserer schönsten backsteingotischen Wahrzeichen mit modernen Stilelementen unterstreicht das Motto „Mittelalter trifft Moderne“.
Copyright: Karen Schwarze, pidea Werbeagentur GmbH