Allgemeine Öffnungszeiten
Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.
KONTAKT
Sprechstunden des Oberbürgermeisters
25.11.2023; 12:00 Uhr
Stadtteilbüro, Adolph-Menzel-Str. 18
Stendal-Stadtsee
30.11.2023; 16:00 Uhr
Dorfgemeinschaftshaus, Jarchauer Dorfstr. 4
OT Jarchau
Was erledige ich wo?
-
Abgeschlossenheitsbescheinigung beantragen
Wenn Sie ein Sondereigentum an einer Wohnung oder an nicht zu Wohnzwecken dienenden Räumen (zum Beispiel Gewerbe) oder an einem Stellplatz begründen, benötigen Sie eine ...
» mehr lesen -
Abweichungen, Befreiungen und Ausnahmen von baurechtlichen Anforderungen beantragen
Sie müssen sich bei der Verwirklichung Ihres Bauvorhabens an die Vorschriften, wie z.B. die Bauordnung, halten. Wenn Ihr Vorhaben jedoch davon abweicht, müssen Sie einen Antrag stellen: Das gilt ...
» mehr lesen -
Abweichungen, Befreiungen und Ausnahmen von baurechtlichen Anforderungen für genehmigungsfrei gestellte Vorhaben beantragen
Sie müssen sich bei der Verwirklichung Ihres Bauvorhabens an die Vorschriften, wie z.B. die Bauordnung, halten. Wenn Ihr Vorhaben jedoch davon abweicht, müssen Sie einen Antrag stellen: Das gilt ...
» mehr lesen -
Abweichungen, Befreiungen und Ausnahmen von baurechtlichen Anforderungen für verfahrensfreie Bauvorhaben beantragen
Sie müssen sich bei der Verwirklichung Ihres Bauvorhabens an die Vorschriften, wie z.B. die Bauordnung, halten. Wenn Ihr Vorhaben jedoch davon abweicht, müssen Sie einen Antrag stellen: Das gilt ...
» mehr lesen -
Adressänderung im elektronischen Identitätsnachweis beantragen
Der elektronische Identitätsnachweis ist die Online-Ausweisfunktion Ihres Personalausweises, Ihres elektronischen Aufenthaltstitels oder der eID-Karte für Unionsbürgerinnen und Unionsbürger, mit ...
» mehr lesen -
Adressänderung im Personalausweis beantragen
Ihr Personalausweis weist Ihre Adresse aus. Im Falle eines Umzugs, müssen Sie dies der zuständigen Stelle mitteilen. Die zuständige Stelle bringt einen Aufkleber auf Ihrem Personalausweis auf ...
» mehr lesen -
Alters- und Ehejubiläum
Die Landesregierung gratuliert Altersjubilaren zur Vollendung des 100. Lebensjahres und zu jedem folgenden Geburtstag sowie Ehejubilaren aus Anlass des 50., 60., 65., 70. und 75. Hochzeitstages. Ab ...
» mehr lesen -
amtliche Meldebestätigung beantragen
Sie erhalten nach Ihrer An- oder Abmeldung bei der Meldebehörde eine schriftliche Bestätigung in Form einer amtlichen Meldebestätigung. Die amtliche Meldebestätigung enthält Familienname, ...
» mehr lesen -
Anbringen von Plakaten an Straßen beantragen
Unter Außenwerbung werden die Werbeformen verstanden, bei denen sich der Werbeträger im öffentlichen Raum befindet. Einer Baugenehmigung bedarf es nach der Bauordnung des Landes Sachsen-Anhalt ...
» mehr lesen -
Änderung der Reisegewerbekarte beantragen
Sie können die in der Reisegewerbekarte aufgeführten Tätigkeiten bei der zuständigen Behörde ändern oder ergänzen.
» mehr lesen -
Änderung des Familiennamens des Kindes nach der Geburt beantragen
Sie können den Namen Ihres Kindes neu bestimmen, wenn Sie erst nach der Geburt die gemeinsame Sorge mit dem anderen Elternteil ausüben.
» mehr lesen -
Änderung eines Familiennamens bei einer Ehe beantragen
Bei der Bestimmung der Namensführung gibt es viele Möglichkeiten. In manchen Fällen sind zudem Besonderheiten zu beachten, z. B. für die Namensführung von ausländischen Eheschließenden oder ...
» mehr lesen -
Änderung eines Familiennamens bei einer Lebenspartnerschaft beantragen
Bei der Bestimmung der Namensführung gibt es viele Möglichkeiten. In manchen Fällen sind zudem Besonderheiten zu beachten (z. B. für die Namensführung von ausländischen Lebenspartnern oder ...
» mehr lesen -
Änderung eines Familiennamens bei Spätaussiedlern beantragen
Als Vertriebener oder Spätaussiedler können Sie, Ihr Ehegatte oder Ihre Abkömmlinge Bestandteile Ihres bisherigen Namens ablegen, wenn diese in Deutschland nicht üblich sind. Sie können auch ...
» mehr lesen -
Anliegerbescheinigung beantragen
Mit einer für ein Grundstück ausgestellten Anliegerbescheinigung verschaffen Sie sich einen Überblick über die nach Bundesrecht maßgeblichen grundstückbezogenen Abgaben. Die ...
» mehr lesen -
Anschlusserklärung für die Namensänderung eines Kindes abgeben
Sie können den Namen Ihres Kindes ändern, wenn sich Ihr Name geändert hat.
» mehr lesen -
Aufhebung der Lebenspartnerschaft beantragen
Eine Lebenspartnerschaft kann vom Gericht unter bestimmten Voraussetzungen aufgehoben werden. Für die Antragstellung beim zuständigen Amtsgericht – Familiengericht – wenden Sie sich bitte an ...
» mehr lesen -
Aufnahme am Gymnasium anmelden
Im Gymnasium werden Schülerinnen und Schüler des 5. bis 12. Schuljahrganges unterrichtet. Das Gymnasium vermittelt eine vertiefte allgemeine Bildung und schließt mit dem Abitur ab. Dies berechtigt ...
» mehr lesen -
Aufnahme an einer Grundschule anmelden
In der Grundschule werden Schülerinnen und Schüler des 1. bis 4. Schuljahrganges unterrichtet. In der Grundschule werden vor allem Grundfähigkeiten und -fertigkeiten im Lesen, Schreiben und ...
» mehr lesen -
Aufnahme an einer Sekundarschule anmelden
Die Sekundarschule ist die weiterführende Schulform, in der die Mehrheit der Schülerinnen und Schüler lernt. Sie bietet den richtigen Bildungsweg für Schülerinnen und Schüler, die ...
» mehr lesen