Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Fachämter haben erweiterte Öffnungszeiten.

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

22.03.2023; 11:00 Uhr
Marktplatz
Hansestadt Stendal

13.04.2023; 16:30 Uhr
DGH, OT Volgfelde
Deetzerwarther Weg 5

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Fachbereichen

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

Sie befinden sich hier: Startseite » Soziales, Bildung & Freizeit » Bildung
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr

Bildung

Kindertagesstätten

Die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist der Schlüssel für eine familienfreundliche Stadt und für die Bindung von qualifizierten Fachkräften an den Wirtschaftsstandort Stendal. Daher ist es eine Zielstellung bei uns, möglichst passgenaue Betreuungsangebote zu vermitteln.

Online-Anmeldeportal für Kita und Hort

Seit dem 1. August 2021 erfolgt die Anmeldung eines Kindes für einen Platz in einer Kindertagesstätte oder einem Hort über das Internet. Das Online-Anmeldeportal KIVAN unterstützt Eltern und Erziehungsberechtigte dabei, schnell und unkompliziert einen Betreuungsplatz für ihre Schützlinge zu finden.

Schule

In der Hansestadt Stendal gibt es unterschiedliche Angebote im Bereich der Bildung. Egal ob Grundschule, Sekundarschule, Gymnasium oder im Förderbereich stehen Ihnen verschiedenste Schulformen zur Verfügung. Ebenso können Sie auf diesen Seiten Informationen zu Horten, Schülerhilfe, Schulsozialarbeit, Kreisschülerrat oder Stadt- und Kreiselternrat erhalten.

Studium

Die Hansestadt Stendal ist Hochschulstadt für nicht ganz alltägliche Studienrichtungen. Hier können Sie nähere Informationen erhalten.

Ausbildung

Unterschiedlichste Angebote tragen dazu bei, dass Schulabgänger in der Hansestadt Stendal ihre Neigungen zum Beruf machen können.

Weiterbildung

Wer beruflich dazulernen möchte, findet in der Hansestadt Stendal ein umfassendes Angebot: Von Fort- und Weiterbildungseinrichtungen, bis hin zur Volks- und Sprachenschule.