Bis 31.5. um Fördermittel für Projekte zur Stärkung des ländlichen Raums bewerben!
Für frische Ideen in der Region „Altmark-Elbe-Havel“ stehen weitere rund 3,4 Millionen Euro zur Verfügung. Dazu ist am 1. Mai der dritte Projektaufruf gestartet. Bis zum Ablauf des Monats können sich Privatpersonen, Vereine, Initiativen und Kommunen für eine finanzielle Unterstützung durch Mittel der Europäischen Union bewerben.
Gesucht werden Projekte, die eine nachhaltige Entwicklung in den Bereichen Landwirtschaft, Tourismus, Umweltschutz und Kultur fördern. Außerdem können sich soziale Projekte aus dem Elb-Havel-Winkel um Mittel bewerben.
„Ich möchte bei diesem Aufruf besonders Unternehmen und Privatpersonen motivieren, sich an dem Wettbewerb mit ihren Ideen zu beteiligen“, sagte der Vorsitzende der LEADER-Gruppe „Altmark-Elbe-Havel", Andreas Brohm. Da die meisten Kommunen ihre Haushaltsplanungen für dieses Jahr abgeschlossen hätten, seien für Projekte aus der Privatwirtschaft die Erfolgschancen besonders groß. LEADER biete eine Möglichkeit, mit finanzieller Unterstützung in den ländlichen Raum zu investieren. Die genauen Bedingungen für eine Förderung sind auf der Webseite der LAG einsehbar.
Informationstermine für Interessierte und Antragsteller
Das Management der LEADER-Region „Altmark-Elbe-Havel“ bietet allen an einer Förderung Interessierten mehrere Informations- und Beratungstermine an. Sie finden an folgenden Terminen und Orten statt:
- 6. Mai in Schönhausen (14-18 Uhr),
- 7. Mai in Havelberg (13-16 Uhr) und zusätzlich ab 17 Uhr ein Workshop für Antragsteller,
- 13. Mai in Stendal und
- 14. Mai in Tangerhütte.
Interessierte sollten sich vor Abgabe ihrer Bewerbung mit den Richtlinien der Förderprogramme vertraut machen. Diese sind im Downloadbereich der LEADER-Webseite zu finden. Dort steht auch ein Formular zur Einreichung der Projektskizzen zur Verfügung. Bis zum 31. Mai müssen diese ausgefüllt an das Management gesendet werden. Im Juni und Juli werden die Ideenskizzen durch die LEADER-Gruppe bewertet und im Erfolgsfall für eine Förderung vorgeschlagen.
Die Regionalförderung LEADER ist besonders wichtig für die Entwicklung des ländlichen Raumes in der Region "Altmark-Elbe-Havel". Das Fördergebiet ist aus den beiden ehemaligen LEADER-Regionen "Elb-Havel-Winkel" und "Uchte-Tanger-Elbe" entstanden und befindet sich im Landkreis Stendal östlich der Elbe und in der südostlichen Altmark.
Das Geld für LEADER stammt aus drei Förderfonds der Europäischen Union für die Entwicklung des ländlichen Raumes und wird über die Lokalen Aktionsgruppen in den Regionen verteilt. Die Mittel der aktuellen Projektaufrufe der LAG „Altmark-Elbe-Havel“ kommen aus dem Europäischen Fonds für regionale Entwicklung (EFRE), dem Europäischen Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER) sowie aus dem ESF+ Programm.
Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) „Altmark-Elbe-Havel“ befindet sich im Norden von Sachsen-Anhalt im Landkreis Stendal. Die LAG-Region umfasst den Elb-Havel-Winkel mit der Hansestadt Havelberg und der Verbandsgemeinde Schönhausen sowie die südöstliche Altmark mit den Hansestädten Stendal und Tangermünde sowie der Einheitsgemeinde Stadt Tangerhütte. Vorsitzender der LAG ist Andreas Brohm.
Presse-Anfragen gern an presse@leader-altmark-elbe-havel.de