Gedenkstunde mit Ausstellungseröffnung am 8. Mai 2025 in St. Petri
Am 8. Mai jeden Jahres wird der Opfer des zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus im Jahre 1945 gedacht. Die Evangelische Stadtgemeinde Stendal, die Hansestadt Stendal und die Kinder- und Jugendinteressensvertretung laden zur gemeinsamen Gedenkstunde am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 16:00 Uhr in die Kirche St. Petri (Petrikirchhof 4, Hansestadt Stendal) ein.
Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes wurden junge Menschen eingeladen, die Gedenkstunde mit uns zu gestalten. Im Rahmen von Geschichtsprojekten haben sich Schüler*innen mit der Thematik auseinandergesetzt und werden ihre Erfahrungen und Erlebnisse zur Gedenkstunde präsentieren.
Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Musik- und Kunstschule der Hansestadt Stendal. Es spielen der Klavierschüler Lennard Rauberg und die beiden Violinistinnen Flora Gascoigne und Rahel Bahr. Sie werden von Haesung Bahr, Pianistin und Musikpädagogin an der Musik- und Kunstschule, auf dem E-Piano begleitet.
In der sogenannten „Friedensecke“ der Petrikirche können zum Abschluss der Veranstaltung Kerzen entzündet werden. Die Friedensecke in der Petrikirche existiert seit 1968 und ist ein Ort des Innehaltens und der Erinnerung. Auf einer Gedenktafel mit Leuchter ist der bewegende Text von Pfarrer Hellmuth Linke zu lesen:
HERR/ DU HAST UNS HEIMGESUCHT
1914 + 1918 + 1939 + 1945
GEFALLENE / DURCH BOMBEN GETÖTETE/ ALS
LEBENSUNWERT AUSGELÖSCHTE/ IM WIDERSTAND
GEOPFERTE / GEMORDETE JUDEN / BLUTZEUGEN
DES GLAUBENS / VERMISSTE / VERSCHLEPPTE/
VERZWEIFELTE/ ALLER BLUT SCHREIT ZU DIR /
HERR / ERBARME DICH UNSERER NOT UND SCHULD/
MACH UNS ZU BOTEN DEINES FRIEDENS
Um eine kurze formlose Anmeldung an pressestelle@stendal.de wird gebeten.