Onlinedienste/Serviceportal kleiner [(c)Sophia Jaster]
Logo 500 Jahre Roland [(c)Sophia Jaster]
Terminvergabe online

Image-Broschüre

Broschüre

Jetzt in die interaktive Broschüre klicken und die Hansestadt Stendal erleben!

Bürgermelder

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal (Auflage 1) [(c)Susanne Hellmuth]

Nachhaltigkeit in Stendal

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

E-Rechnungen

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

Dienstag, 03.06.2025,

ab 16:30 Uhr

im OT Möringen

Sie befinden sich hier: Startseite
BCKategorie 04.12.2017 08:34:18 Uhr | Neuigkeiten

Bürgerschaftliches Engagement - Imagefilm der Initiative "für mich, für uns, für alle"

Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger,

im Jahr 2003 wurde mit Unterstützung des Deutschen Städtetages die Initiative \"für mich, für uns, für alle\" gegründet mit dem Ziel, die Anerkennungskultur für Ehrenamt in Deutschland zu stärken. Die Initiative ist ein einzigartiges Bündnis, dessen Ziel es ist, bürgerschaftlich engagierte Bürgerinnen und Bürger zu würdigen und Ihnen eine Bühne zu geben. In ihm haben sich Abgeordnete des Deutschen Bundestages mit Vertretern der Städte, Landkreise und Gemeinden Deutschlands sowie den Sparkassen zusammen geschlossen. Die Initiative verleiht jedes Jahr den Bürgerpreis, Deutschlands größten bundesweiten Ehrenamtspreis.

Mehr als 70 Initiativen haben sich inzwischen bundesweit gegründet, um vor Ort und auf Landesebene bürgerschaftliches Engagement zu fördern.

Wie fühlt es sich an, wenn man Preisträger des nationalen Bürgerpreises ist? Was bringt die Auszeichnung für die Projekte? Wie gründet man eine Initiative? Wie kann man sich für den Bürgerpreis bewerben?

Diese und andere Fragen beantwortet der Film der Initiative \"für mich, für uns, für alle\", der seit April zum Download auf der Website der Initiative im Partnerbereich unter

http://www.buerger-engagement.deindex.php (obere rechte Ecke)

bereit steht. Der rd. 7-minütige Film fängt die Begeisterung der Preisträger auf der Bürgerpreisverleihung 2008 in Berlin ein, zeigt in Interviews mit Partnern und früheren Preisträgern: Das Ehrenamt ist in Deutschland weiter auf dem Vormarsch. Zu Wort kommen unter anderem der Bundestagspräsident und Schirmherr der Initiative Prof. Dr. Norbert Lammert und der Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbandes, Heinrich Haasis.

Zurück