Terminvergabe online
Bürgermelder
Öffentliche Bekanntmachungen
Wohngeldreform 2023 [(c)Pressestelle, Hansestadt Stendal]
Logo Hochschule MD-SDL

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

29.09.2023; 18:00 Uhr
Winckelmannplatz ("Heimat shoppen" in der Innenstadt)
Hansestadt Stendal

02.11.2023; 16:00 Uhr
Rolandzimmer im historischen Rathaus
Markt 1, Hansestadt Stendal

Sie befinden sich hier: Startseite
Neuigkeiten | News

GIEẞPATEN DER HANSESTADT STENDAL WERDEN!

Bild von Manfred Antranias Zimmer auf Pixabay

Die jungen Stadt- und Straßenbäume in der Hansestadt Stendal leiden besonders unter der nun schon seit einigen Jahren anhaltenden Trockenheit und sind darum auf zusätzliche Betreuung und Pflege angewiesen, die wir nicht immer in ausreichendem Maße gewährleisten können. Noch vor einigen Jahren reichte es aus, die jungen Bäume regelmäßig zu bewässern, doch durch die zunehmend heißen Sommermonate werden die Böden immer trockener und die Jungbäume leiden unter „Trockenstress“.

Das erhöht den Wasserbedarf der Bäume merklich, so dass ein größerer Gießbedarf besteht. Nur gesunde und kräftige Stadtbäume können das urbane Mikroklima effektiv mitregulieren. Dafür ist es wichtig, dass sie genügend Wasser zur Verfügung haben.

Deshalb unser Aufruf:

„Unterstützen Sie mit einer Gießpatenschaft Ihre Stadt dabei, Bäume zu erhalten und somit auch besseres Klima zu schaffen!“

Gießpaten übernehmen die Verantwortung für einen Jungbaum, welchen sie auf eigene Kosten und ohne Aufwandsentschädigung pflegen. Eine Gießpatenschaft beinhaltet die in regelmäßigen Abständen durchzuführende Bewässerung des Jungbaumes, so dass man miterleben kann, wie der Baum sich erholt, kräftiger wird und wächst. Dadurch wird er auch wichtiger für das Klima der Hansestadt Stendal.

Als Faustregel gilt: Die Höhe des Baumes in Metern mal 20 ergibt die Liter Wasser, die dem Baum in den Sommermonaten bei einem Gießgang zur Verfügung gestellt werden sollten.

Interessierte Anwohner bitten wir, sich unter www.stendal.de, Rubrik „Bauen und Umwelt“ => „Giesspatenschaften“ als Gießpaten für Jungbäume in der Hansestadt Stendal anzumelden.

Vielen Dank für Ihre Unterstützung.

Symbol Beschreibung Größe
Information über Gießpatenschaften
0.3 MB

Zurück