„So spielt Europa“ – Stendaler Europaschulen kooperieren zum Projekttag
„So spielt Europa“ – Das war das Motto des Europatages im Mai 2025. Die Kinder der Grundschule „Am Stadtsee“ erlebten einen besonderen Projekttag, bei dem sich alles um europäische Spiele und Kulturen dreht.
Bereits am frühen Morgen startete die Veranstaltung mit einer feierlichen Eröffnung. Im Anschluss arbeiteten die Schülerinnen und Schüler in verschiedenen Projektgruppen, in denen sie europäische Länder durch Spiele kennenlernen – von traditionellen Kinderspielen bis hin zu modernen Gruppenspielen aus ganz Europa.
Hier sind die Erfahrungen der Europaschule aus vergangenen ERASMUS-Projekten, das heißt aus Partnerschaften mit Schulen aus Portugal, Spanien, Frankreich, Polen, Rumänien, Finnland, Litauen und der Türkei mit in die Projekte eingeflossen.
Ein besonderes Highlight: 40 angehende Erzieherinnen und Erzieher des Berufsschulzentrums des Landkreises Stendal beteiligten sich aktiv am Projekttag. Sie hatten im Vorfeld selbst Spiele ausgewählt und gestalteten gemeinsam mit den Kindern eine sehr lebendige und sportliche Projekt-Station in der Turnhalle.
Sowohl die Grundschule „Am Stadtsee“ als auch das Berufsschulzentrum des Landkreises Stendal tragen den Titel „Europaschule“. In der Berufsschule wünscht man sich mehr Europaschulen in der Region, um die Ausbildung von Erzieherinnen und Erzieher noch vielfältiger und internationaler gestalten zu können.
Der Europa-Projekttag ist eingebettet in die jährliche Europawoche, in der Schulen in Sachsen-Anhalt unter einem wechselnden Motto europäische Themen aufgreifen. Im Jahr 2025 stand das Thema „Spiele“ im Mittelpunkt – ein verbindendes Element, das Sprachbarrieren überwindet und Kinder auf natürliche Weise für Europa begeistert.
Unterstützt wurde der Projekttag von der Staatskanzlei und Ministerium für Kultur Sachsen-Anhalt in Zusammenarbeit „Go Europe!“.