Onlinedienste/Serviceportal kleiner [(c)Sophia Jaster]
Logo 500 Jahre Roland [(c)Sophia Jaster]
Terminvergabe online

Image-Broschüre

Broschüre

Jetzt in die interaktive Broschüre klicken und die Hansestadt Stendal erleben!

Bürgermelder

Freiwillige Feuerwehr

Link Feuerwehr [(c)Armin Fischbach]

Ehrenamtskarte

Ehrenamtskarte
Nachhaltigkeit, Umweltschutz, Digitalisierung und Sicherheit in Stendal (Auflage 1) [(c)Susanne Hellmuth]

Nachhaltigkeit in Stendal

Allgemeine Öffnungszeiten

Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
 
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00

Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.

KONTAKT

Hansestadt Stendal
Markt 1
39576 Hansestadt Stendal

Telefonischer Kontakt zu den Abteilungen der Hansestadt Stendal

Kontoverbindung:

IBAN: DE37 8105 0555 3010 0115 54
BIC: NOLADE21SDL
Institut: Kreissparkasse Stendal

E-Rechnungen

Sprechstunden des Oberbürgermeisters

Dienstag, 22.04.2025,

von 16:30 - 18:00 Uhr

im OT Insel

Dorfgemeinschaftshaus, Am Dreesch 13

Sie befinden sich hier: Startseite
Neuigkeiten | News | Startseite-Topmeldungen

Gedenkstunde mit Ausstellungseröffnung am 8. Mai 2025 in St. Petri

Gedenkstunde mit Ausstellungseröffnung am 8. Mai 2025 in St. Petri

Am 8. Mai jeden Jahres wird der Opfer des zweiten Weltkrieges und der Befreiung Europas vom Nationalsozialismus im Jahre 1945 gedacht. Die Evangelische Stadtgemeinde Stendal, die Hansestadt Stendal und die Kinder- und Jugendinteressensvertretung laden zur gemeinsamen Gedenkstunde am Donnerstag, dem 8. Mai 2025, um 16:00 Uhr in die Kirche St. Petri (Petrikirchhof 4, Hansestadt Stendal) ein.

Zum 80. Jahrestag des Kriegsendes wurden junge Menschen eingeladen, die Gedenkstunde mit uns zu gestalten. Im Rahmen von Geschichtsprojekten haben sich Schüler*innen mit der Thematik auseinandergesetzt und werden ihre Erfahrungen und Erlebnisse zur Gedenkstunde präsentieren.

Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von der Musik- und Kunstschule der Hansestadt Stendal. Es spielen der Klavierschüler Lennard Rauberg und die beiden Violinistinnen Flora Gascoigne und Rahel Bahr. Sie werden von Haesung Bahr, Pianistin und Musikpädagogin an der Musik- und Kunstschule, auf dem E-Piano begleitet.

In der sogenannten „Friedensecke“ der Petrikirche können zum Abschluss der Veranstaltung Kerzen entzündet werden. Die Friedensecke in der Petrikirche existiert seit 1968 und ist ein Ort des Innehaltens und der Erinnerung. Auf einer Gedenktafel mit Leuchter ist der bewegende Text von Pfarrer Hellmuth Linke zu lesen:

HERR/ DU HAST UNS HEIMGESUCHT

1914 + 1918 + 1939 + 1945

GEFALLENE / DURCH BOMBEN GETÖTETE/ ALS

LEBENSUNWERT AUSGELÖSCHTE/ IM WIDERSTAND

GEOPFERTE / GEMORDETE JUDEN / BLUTZEUGEN

DES GLAUBENS / VERMISSTE / VERSCHLEPPTE/

VERZWEIFELTE/ ALLER BLUT SCHREIT ZU DIR /

HERR / ERBARME DICH UNSERER NOT UND SCHULD/

MACH UNS ZU BOTEN DEINES FRIEDENS

 

 

Um eine kurze formlose Anmeldung an pressestelle@stendal.de wird gebeten.

Zurück