Allgemeine Öffnungszeiten
Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00
Einige Abteilungen haben erweiterte Öffnungszeiten.
Sprechstunden des Oberbürgermeisters
23.05.2023; 16:30 Uhr
Ortschaftsbüro Heeren
Sälinger Straße 24
OT Heeren
15.06.2023; 16:30 Uhr
DGH Nahrstedt
Deetzer Weg 4
OT Nahrstedt
KONTAKT
Formulare
Für den Zahlungsverkehr können Sie hier das SEPA-Lastschriftmandat herunterladen. Bitte beachten Sie die Hinweise auf Seite 2.
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Feste Biomasse
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Gasförmige Biomasse (Biogas)
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Geothermie und Umweltwärme
- Angaben zur Ermittlung der Belastung aus Kapitaldienst und Bewirtschaftung
- Anlage zur Vorlage von Unterlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren
- Antrag Bewohnerparkausweis
- Antrag Haltverbot Möbelumzug
- Antrag Sondernutzung und Ausnahmegenehmigung
- Antrag Zufahrt
- Antrag auf Abweichung/Ausnahme/Befreiung
- Antrag auf Ausstellung einer Bescheinigung gemäß § 10g Einkommenssteuergesetz (EStG)
- Antrag auf Baugenehmigung
- Antrag auf Bescheinigung gemäß §§ 7i, 10f und 11b EStG
- Antrag auf Eintragung einer Baulast (§ 82 BauO LSA)
- Antrag auf Erteilung der Erlaubnis nach § 34b der Gewerbeordnung - Versteigerergewerbe -
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 Gewerbeordnung (GewO) - Pfandleihgewerbe -
- Antrag auf Erteilung einer Erlaubnis nach § 34 c Gewerbeordnung - Makler, Anlagenberater… -
- Antrag auf Erteilung einer Genehmigung gemäß § 14 (1) Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt mit Anlagen 1 und 2
- Antrag auf Feuerwerk
- Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes
- Antrag auf Gestattung eines vorübergehenden Gaststättenbetriebes
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung für Maßnahmen der Dorferneuerung
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung, Pflege und Erschließung von Kulturdenkmalen für die Haushaltsjahre
- Antrag auf Gewährung einer Zuwendung zur Erhaltung, Pflege und Erschließung von Kulturdenkmalen für das Haushaltsjahr
- Antrag auf Reisegewerbekarte
- Antrag auf Vorbescheid
- Antrag auf Wohngeld - Lastenzuschuss
- Antrag auf Wohngeld - Mietzuschuss
- Antrag auf Wohngeld-Heimbewohner
- Antrag personenbezogener Behindertenparkplatz
- Antrag zur Förderung von Kunst und Kultur
- Anzeige Gaststättengewerbe
- Anzeige der Beseitigung von Anlagen
- Anzeige über den Verlust / das Wiederauffinden eines Personalausweises, Reisepasses, Kinderausweises, vorläufigen Personalausweises oder vorläufigen Reisepasses
- Anzeige über die beabsichtigte Aufnahme der Nutzung
- Aufnahmeantrag Musik- und Kunstschule Stendal
- Aufwendungen zur Erfüllung gesetzlicher Unterhaltsverpflichtungen
- Ausfüllhinweise zum Antrag auf Erteilung einer denkmalrechtlichen Genehmigung gemäß § 14 Abs. 1 bis 4 Denkmalschutzgesetz des Landes Sachsen-Anhalt (DenkmSchG LSA) i. V. m. Denkmalantragsverordnung des Landes Sachsen-Anhalt (DenkmAVO LSA)
- Auskunft aus dem Einwohnermelderegister (einfache Melderegisterauskunft gemäß § 44 Abs. 1)
- Baubeschreibung (Anlage zum Bauantrag)
- Baubeschreibung Gewerbliche Anlagen
- Baubeschreibung Werbeanlage (Anlage zum Bauantrag)
- Baumfällung beantragen
- Benennung eines Bauleiters/Fachbauleiters
- Betrieb einer Straußwirtschaft §3 GastG-LSA
- Durchführung einer öffentlichen Veranstaltung - Informationspaket mit Anzeige- und Erlaubnisanträgen
- Durchführung von Brauchtums-/Traditionsfeuern
- Entgeltliche Überlassung des Wohnraums an Dritte oder einen Dritten, insbesondere bei Untervermietung
- Erklärung (§ 33 Abs. 1 Ziffer 3 BauGB)
- Erklärung zum Kriterienkatalog
- Formloser Antrag
- Führung eines gefährlichen Hundes
- Gewerbe-Abmeldung nach §14 oder §55c der Gewerbeordnung
- Gewerbe-Anmeldung nach §14 oder §55c der Gewerbeordnung
- Gewerbe-Ummeldung nach §14 oder §55c der Gewerbeordnung
- Halterbestätigung
- Haltung eines gefährlichen Hundes
- Hausnummernantrag/Hausnummernbestätigung
- Havariemeldung
- Hinweis zur Beantragung einer Auskunfts- bzw. Übermittlungssperre
- Hinweis zur Beantragung einer Auskunfts- bzw. Übermittlungssperre
- Hinweise zum Abmeldeschein
- Hinweise zum Anmeldeschein Teil 1 und Hinweise zum Anmeldeschein Teil 2
- Hinweise zum Anmeldeschein Teil 1 und Hinweise zum Beiblatt zur Bestimmung der Hauptwohnung
- Hinweise zum Anmeldeschein Teil 1, Hinweise zum Anmeldeschein Teil 2 und Hinweise zum Beiblatt zur Bestimmung der Hauptwohnung
- Hinweise zum Umzugsmeldeschein sowie Hinweise zum Beiblatt zur Bestimmung der Hauptwohnung
- Hinweise zum Umzugsmeldeschein
- Hinweise zur Anwendung des Kriterienkataloges
- Hundeabmeldung gem. §15 Abs.4 HundeG-LSA
- Hundeanmeldung gem. §15 Abs.3 HundeG-LSA
- Informationen über eine öffentliche Veranstaltung im Gebiet der Hansestadt Stendal
- Kombiantrag Sondernutzung & VAO
- Kündigung Kita-Hort
- Merkblatt zur Förderung der Dorferneuerung
- Mitteilung über Baubeginn
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Versorgung mehrerer Gebäude
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Ausnahmen
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Ersatzmaßnahmen
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Flüssige Biomasse (Bioöl)
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Kälte aus erneuerbaren Energien
- Nachweisführung nach § 10 EEWärmeG - Solarthermische Anlagen (Solarthermie)
- Pfandleihgewerbe - Antrag auf Erlaubnis
- Stundenänderung Ferien Hort
- Stundenänderung Kita-Hort
- Umzugsmeldung - nur bei Wohnungswechsel innerhalb der Gemeinde oder Verwaltungsgemeinschaft -, mit Beiblatt zur Bestimmung der Hauptwohnung (Anlage zum Anmeldeschein für Einwohner mit mehreren Wohnungen)
- Verdienstbescheinigung
- Vorlage erforderlicher Unterlagen im Genehmigungsfreistellungsverfahren
- Wohnungsgeberbescheinigung nach § 19 Bundesmeldegesetz
- Zustimmungserklärung zum Antrag auf Ausstellung eines Personaldokumentes für ein Kind
- Übersicht Fördersätze Dorferneuerung (D) und Dorfentwicklung (E)