Allgemeine Öffnungszeiten
Dienstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 16:00
Donnerstag:
09:00 bis 12:00 und
14:00 bis 18:00
Einige Fachämter haben erweiterte Öffnungszeiten.
KONTAKT
Bürgermelder - Sagen Sie es uns einfach...
OpenStreetMap © GeoBasis-DE / BKG 2013
defekte Straßenbeleuchtung melden
nicht lösbar
Straßenleuchte ohne Funktion39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
Am Uchtedamm 1asonstige Bauangelegenheiten
in Bearbeitung
Am Ender der Blumenthalstraße an der Barriere zur Uchte steht ein alter Stromanschlusskasten. Seit einiger Zeit ist der vordere Deckel verschwunden. Kraftstromsteckdosen und Stromzähler liegen offen. Auch wenn kein Strom angeschlossen ist, sollte der Kasten doch wohl kurzfristig entfernt werden.39576 Hansestadt Stendal (Stendal)beschädigte Verkehrszeichen/Verkehrsanlagen melden
in Bearbeitung
In der Stendaler Heerenerstraße zum Kleingärtnerverein Hoher Kranz neben dem Renault Autohaus fehlt seit Jahren das Strassenverkehrsschild „Hoher Kranz“ samt Hausnummer an der Hauptstraße. Das Verkehrsschild ist seit dem Kreiselbau verschwunden.39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
Herrenerstrassesonstige Bauangelegenheiten
in Bearbeitung
Sehr geehrte Damen und Herren,39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
bei jeder Begehung der neu gebauten Schadewachten musste ich feststellen das diverse Fahrzeuge nicht in den dafür
vorgesehenen, neu gebauten, Parkflächen parken sondern diese stehen quer zur Fahrtrichtung, in der jeweiligen Auffahrt zum Grundstück,
mit der Vorderseite direkt an der Fahrbahn, und somit mit dem gesamten Fahrzeug auf dem Gehweg.
Bevor Sie jetzt aber das Ordnungsamt losschicken um diese Fahrzeuge mit "Knöllchen" zu versehen, sollten Sie sich fragen warum diese
Fahrzeuge dort so stehen.
Liegt es vielleicht an der fehlerhaften Planung oder Bauausführung?!
Die Parktaschen bzw. die in den Parktaschen eingefügten Baumscheiben sind so sinnlos und Lagefalsch angelegt, das auf jeder Seite der Fahrbahn ca. 5-7
Parktaschen verloren gehen, was auch zukünftig der Stadt Stendal als Einnahme verloren gehen wird.
Die Baumscheiben unterteilen die Parktaschen z.B. auf der einen Seite in 2,5-2,75 Parktaschen und auf der anderen Seite auf 1,5-1,75 Parktaschen.
Und das auf jeder Straßenseite. Die geplante Anzahl der neuen Bäume hätte sich dadurch nicht reduziert, nur die Standorte hätte sich um ca.1-1.5m
verändert.
Nun kann aber eine halbe/dreiviertel Parktasche nicht von einem ganzen Fahrzeug genutzt werden sodass diese dann, mit Ihrer Vorderseite, die Einfahrten
zuparken und die Bewohner sozusagen zum falsch parken ihrer Fahrzeuge zwingen damit die Ausfahrten frei bleiben.
Ein versetzen der Baumscheiben um teilweise nur 1-1,5m und dieses Problem wäre nie aufgetreten da dann einmal volle 3 Fahrzeuge und einmal 1 Fahrzeug
hätte dort stehen können und somit für dieses Beispiel 1 Fahrzeug mehr als vorher. Auf die Gesamtlänge der Straße ergibt sich dann die oben genannte
Anzahl an möglichen Mehrparkplätzen für jede Straßenseite.
Weiterhin ist eine, für den in seinem Fahrzeug sitzenden Fahrzeugführer, erkennbare Einteilung der Parkflächen, auf Grund der verwendeten Materialien,
nicht vorhanden. Das ist das Gleiche Problem wie am Markt.
Ist dieses bei der Bauabnahme durch die Stadt und der Stadträte nicht aufgefallen?
Wer ist für diese Planung und diese Bauausführung verantwortlich und wer kommt für den damit angerichteten Schaden an den zukünftigen Einnahmen
der Stadt Stendal auf und wie möchte die Stadt Stendal dieses Problem lösen?
SchadewachtenGehweg- und Straßenschäden melden
in Bearbeitung
Hallo.39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
Könnten die Seitenbereiche (Bankette) in einem Teil der Nachtwe, dort wo noch die alten Betonplatten liegen, abgetragen werden? Die Bankette sind höher als die Fahrbahn und verhindern das Ablaufen des Regenwassers. Auf den Betonplatten kann das Wasser nicht versickern. Die Pfützen brauchen lange ehe sie weg sind. Bei Regenwetter kann man diesen Teil der Straße kaum benutzen.
Auch ein Verfüllen der Schlaglöcher macht keinen Sinn.
Über eine Verbesserung des Zustands würde ich mich, und auch die anderen Nutzer der Straße, sehr freuen.
Ich sende Ihnen anliegend noch 5 aktuelle Fotos.
Mit freundlichem Gruß
Radegundis Pietruschka
Nachtweide 52 in Stendal
Nachtweide (Bereich alte Betonplatten) 52beschädigte Verkehrszeichen/Verkehrsanlagen melden
in Bearbeitung
In der Stendaler Heerenerstraße zum Kleingärtnerverein Hoher Kranz neben dem Renault Autohaus fehlt seit Jahren das Strassenverkehrsschild „Hoher Kranz“ samt Hausnummer an der Hauptstraße.39576 Hansestadt Stendal (Stendal)Gehweg- und Straßenschäden melden
in Bearbeitung
Sehr geehrte Damen und Herren,39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
Ich möchte mich einmal über einen Radweg in unserer Gemeinde beschweren. Als Anwohner des Ortes Welle nutze ich den Radweg in Richtig Demker sehr gerne, um den dortigen Bahnhof aufzusuchen. Allerdings hat sich der Zustand dieses Radweges in den letzten Jahren derart verschlechtert, dass vom einstigen Asphalt nicht mehr viel zu sehen ist. An mehreren Stellen wurde der Radweg durch die schweren Landmaschinen des Landwirtes aus dem Nachbarort, welcher die angrenzenden Felder bewirtschaftet in und dessen rücksichtsloses Verhalten so stark beschädigt, dass einem oft nichts anderes bleibt, als auf die unebene Straße auszuweichen um der Sturzgefahr durch den losen Untergrund zu entgehen. Außerdem wurden die Ränder des Weges im unteren Teil in den letzten drei Jahren nicht gemäht, was ebenfall nicht besonders zu seiner Attraktivität beiträgt. Als direkter Anwohner der Weller Dorfstraße sehe viele Radfahrer, sowohl Anwohner als auch Touristen, den Radweg nutzen, welche sich sicherlicher ebenfalls über eine zeitnahe Instandsetzung erfreuen würden.
Weller Dorfstraße 36Gehweg- und Straßenschäden melden
in Bearbeitung
Vor der Nicolaistr. 33-34 sind einzelne Steine im Gehweg locker!39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
Stolpergefahr! Besonders gefährlich für kleine Radfahrer!Gehweg- und Straßenschäden melden
in Bearbeitung
Ich möchte hier eine Gefahrenanzeige stellen. Es geht um die Nachtweide in Stendal, genauer gesagt Nachtweide 54-58. Im Zuge der Verlegung der Glasfaserleitung vor einigen Monaten erfolgte keine ausreichende Verdichtung der Fahrbahn. Durch die vielen Regengüsse der vergangenen Zeit, hat sich die Erde gelöst und wurde freigefahren. Nun liegen die Fahrplatten frei und beschädigen die Autos. Nach ansprechen der Baufirma fühlte sich niemand verantwortlich. Leider hat auch das Tiefbauamt, dass ich seid mindestens sechs Wochen kontaktiere, noch nichts bewirken können.39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
Nachtweide 54-58Gehweg- und Straßenschäden melden
nicht lösbar
Der Fußweg Kastanienweg 46, Ecke Akazienweg weist mehrere Stolperfallen auf. Ich bitte um Prüfung.39576 Hansestadt Stendal (Stendal)
Kastanienweg 46